× Home Train Bus Sharing Regional Digital Deals Tools Reviews
Hamburg

Hamburg: S-Bahn-Station Diebsteich soll im Januar endlich in Betrieb gehen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 | Lesedauer: 3 Minuten

Bereits seit Oktober 2022 ist die S-Bahn-Station Diebsteich gesperrt. Denn sie wurde in der letzten Zeit komplett neu gebaut und ist damit Teil des neuen Fernbahnhofes Hamburg-Diebsteich, der den bestehenden Bahnhof Altona ablösen soll. Eigentlich sollte die S-Bahn-Station jedoch bereits seit einem halben Jahr schon wieder in Betrieb sein. Dies verzögerte sich jedoch immer wieder und die Inbetriebnahme wurde immer wieder verschoben. Nun könnte es jedoch bald soweit sein. Denn im Januar sollen nun abschließende Arbeiten stattfinden. Danach könnte die S-Bahn-Station dann endlich wieder in Betrieb genommen werden.

Konkret soll es am 7. Januar mit den abschließenden Arbeiten losgehen. Dann sollen die Gleise an den neuen Bahnsteig angebunden werden. Außerdem sollen dann umfangreiche Prüfungen und Abnahmen erfolgen. Daher werden vom 7. Januar bis zum 30. Januar keine S-Bahnen zwischen Stellingen und Altona/Holstenstraße verkehren und der Streckenabschnitt komplett gesperrt.

Die Deutsche Bahn wird in diesem Zeitraum einen Ersatzverkehr mit Bussen einrichten. So sollen in den Hauptverkehrszeiten pro Richtung alle zehn Minuten vier Busse verkehren. Zwischen Pinneberg und Altona sowie zwischen Pinneberg und Dammtor können zudem die Züge des Regionalverkehrs genutzt werden. Insgesamt sollten Reisende jedoch mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 20 Minuten rechnen. Aufgrund der Bauarbeiten wird die Linie S5 außerdem nur zwischen Stade und Sternschanze verkehren. Reisende in Richtung Holstenstraße oder Altona sollten ab Sternschanze dann die Linie S2 nutzen, die während der Bauarbeiten ganztägig im 10-Minuten-Takt verkehren wird.

Besonders relevant an den abschließenden Arbeiten sind dabei die anstehenden Prüfungen und Abnahmen. Denn die eigentlichen Bauarbeiten an der Strecke und dem Bahnsteig sind bereits seit Monaten abgeschlossen. Es waren jedoch keine Abnahmeprüfer verfügbar, die die etwa drei Wochen dauernden Abnahmen für die Leit- und Sicherungstechnik machen konnten. Somit musste die Inbetriebnahme mehrfach verschoben werden. Nun scheinen entsprechende Prüfer verfügbar zu sein und die finalen Abnahmen auf der Strecke übernehmen zu können.

Verzögerungen gab es jedoch auch aufgrund von Änderungen an den bestehenden Plänen. So mussten zunächst die Pläne für die Unterführung überarbeitet und geändert werden, was ebenfalls zu einer Verzögerung der Inbetriebnahme führte. Auch beim gesamten Projekt des Neubaus eines Fernbahnhofes als Ersatz für den bestehenden Bahnhof Altona gab es durch neue Planungen immer wieder Verzögerungen. So kamen unter anderem auch Planungen für einen neuen Tunnel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem neuen Fernbahnhof hinzu, um die stark überlastete Strecke über den Bahnhof Hamburg-Dammtor zu entlasten. Nach aktuellem Stand soll der neue Fernbahnhof in Diebsteich dann aber 2027 zumindest provisorisch in Betrieb gehen, wenngleich weitere Teile wie das Empfangsgebäude dann erst später fertiggestellt sein sollen.

Letztendlich könnte es nach mehreren Verzögerungen bei der S-Bahn-Station dann aber im Januar endlich soweit sein. Dann könnte mit der S-Bahn-Station der erste Teil des neuen Fernbahnhofes Diebsteich in Betrieb gehen. Reisenden stünde dann eine komplett erneuerte S-Bahn-Station zur Verfügung, die voraussichtlich ab 2027 auch für den direkten Umstieg zum Regional- und Fernverkehr genutzt werden kann. Bis dahin besteht zumindest für Bewohner in der Umgebung wieder der gewohnte Anschluss an das S-Bahn-Netz und die ursprüngliche S-Bahn-Station steht wieder zur Verfügung.

Einen Kommentar hinterlassen

Keine Kommentare vorhanden.

Schreibe den ersten Kommentar!

Keine News mehr verpassen!

Die spannensten Neuigkeiten und aktuelle Angebote direkt in dein Postfach. Mit dem Newsletter von drivest.de!

Hinweise zum Datenschutz