HVV

Hamburg: Anzahl der hvv-switch-Punkte soll sich mehr als verdoppeln
Bereits seit 2013 gibt es in Hamburg hvv-switch-Punkte. An diesen Punkten werden gleich mehrere Mobilitätsangebote gebündelt. So gibt es verschiedene Sharing-Angebote wie Carsharing-Fahrzeuge, E-Scooter oder Stadträder. Anfangs befanden sich die Punkte dabei auch immer in der Umgebung von U- und S-Bahnhaltestellen. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr kleinere hvv-switch-Punkte direkt in den Quartieren. Nun…

Hamburg: hvv schafft Bargeldzahlungen in Bussen ab
Wer bisher in Hamburg mit dem Bus fahren wollte, konnte direkt beim Busfahrer mit Bargeld ein Ticket kaufen, wenn man nicht bereits ein Abo-Ticket hat. Das wird sich jedoch bald ändern. Denn ab Ende 2023 wird man in den Bussen der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) nicht mehr mit Bargeld bezahlen können. Als Alternative…

Hamburg: Wie der HVV bei Digitalisierung und Kundenorientierung versagt
Seit Anfang April ist Anna-Theresa Korbutt die neue Geschäftsführerin des HVVs. Mit ihr als neuer Chefin des Verkehrsverbundes sollte sich eine Menge verbessern. Geschehen ist seither im Vergleich zu den Jahren zuvor auch eine ganze Menge. So bekam der HVV nicht nur ein komplett neues Erscheinungsbild mit neuem Logo, neuem Design und frischen Werbekampagnen, sondern…

Hamburg: Neue HVV-App sorgt für Ärger bei den Kunden
Nachdem der Hamburger Verkehrsverbund vor einigen Tagen sein neues Erscheinungsbild mit neuem Logo und neuen Werbekampagnen verstellte, hat nun auch die hvv-App ein umfangreiches Update erhalten und erstrahlt in einem komplett neuen Design. Bei den Nutzern kommt die neue Version jedoch gar nicht gut an. So sammeln sich in den App-Stores die negativen Bewertungen und…

Hamburg: hvv will Preise um durchschnittlich 1,3 Prozent erhöhen
Bereits Anfang des Jahres hatte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) die Preise um durchschnittlich 1,4 Prozent angehoben. Nun scheint jedoch eine weitere Preiserhöhung anzustehen. Zumindest steht in der kommenden Woche eine entsprechende Vorlage beim Hamburger Senat zur Entscheidung an. Der Grund für die Preiserhöhung soll in den gestiegenen Kosten liegen. So teilte der hvv mit, dass…

hvv Any: Neues Digital-Ticket bietet immer den günstigsten Preis
Die Tarifsysteme im öffentlichen Nahverkehr können teilweise kompliziert sein. So muss man sich als Gelegenheitsnutzer meist vorher schon Gedanken machen wann und wie man gerne fahren möchte, um auch ein passendes und möglichst günstiges Ticket zu bekommen. Das soll in Zukunft jedoch einfacher werden. Dazu hat der hvv nun nämlich das neue Angebot hvv Any…

HVV: Schnellbusse werden ab Dezember endgültig abgeschafft
Schon seit ein paar Jahren ist der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) das Angebot an zuschlagspflichtigen Schnellbussen zurückzufahren. So wurden bereits einige Linien auf zuschlagfreie Xpress- oder Stadtbuslinien umgestellt. Doch noch gibt es ein paar wenige verbleibende Schnellbus-Linien. Damit soll im Dezember aber endgültig Schluss sein. Denn dann werden auch die verbleibenden Linien eingestellt und durch neue…

HVV: Wie viele Stationen umfasst der Nahbereich?
Im Hamburger Verkehrsverbund gibt es neben dem klassischen Kurzstrecken-Ticket noch ein weiteres günstiges Ticket für kurze Strecken. Dabei handelt es sich um das Nahbereich-Ticket, das ein wenig teurer als ein Kurzstrecken-Ticket ist, aber noch immer deutlich günstiger als ein reguläres Einzelticket. Doch was ist der Unterschied zwischen dem Nahbereich und der Kurzstrecke? Und wie viele…

Hamburg: Darf man mit einem HVV-Ticket mit der Fähre fahren?
Wer schon einmal den Hamburger Hafen besucht hat, wird sicherlich schon die Hafenfähren gesehen haben. Für viele Touristen sind sie eine günstige Alternative zur Hafenrundfahrt. Aber sie verbinden auch verschiedene Stadtteile über den Wasserweg miteinander. Doch was braucht man eigentlich für ein Ticket, um die Fähren nutzen zu können? Reicht ein normales HVV-Ticket oder braucht…