HVV

Hamburg: Ab März keine Busse mehr auf der Mönckebergstraße
Nachdem vor einigen Wochen bereits der Jungfernstieg für den Autoverkehr gesperrt wurde, folgt nun eine weitere Maßnahme, um den Verkehr in der Hamburger Innenstadt zu reduzieren. So startet ab März ein Verkehrsversuch in der Mönckebergstraße, der zentralen Einkaufsstraße in der Hamburger Innenstadt. Im Rahmen dieses Versuchs sollen alle Busse der sieben Linien, die über die…

Hamburg: HVV erlaubt keine Gesichtsvisiere mehr
Die aktuelle Corona-Pandemie hat in der Gesellschaft zu zahlreichen Veränderungen geführt. Dazu zählt auch, dass an vielen Orten mittlerweile eine Maskenpflicht gilt. Und das gilt auch für den öffentlichen Personennahverkehr in Hamburg. So muss in Bussen, Bahnen und an Haltestellen jederzeit eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. In letzter Zeit wurden dabei neben den klassischen Masken auch…

Hamburg: HVV erhöht Preise im neuen Jahr um 1,4 Prozent
Nachdem der Hamburger Verkehrsverbund in den letzten Monaten mehrere Aktionen startete, um die Hamburger nach dem starken Fahrgastrückgang während der Coronakrise durch günstige Tickets zurück in die Busse und Bahnen zu locken, kündigte man nun eine Preiserhöhung für das kommende Jahr um rund 1,4 Prozent an. Gleichzeitig soll es aber vor allem für SchülerInnen günstiger…

Mehrwertsteuersenkung: HVV startet große Rabatt-Aktion
Durch die von der Bundesregierung beschlossene vorübergehende Mehrwertsteuersenkung nimmt der Hamburger Verkehrsverbund deutlich mehr Geld ein als normalerweise. Andere Verkehrsverbünde geben dies direkt an die Kunden weiter und senken dafür die Preise für die Fahrkarten. Der HVV geht jedoch einen anderen Weg. So startet der HVV eine umfangreiche Rabatt-Aktion mit Gratis-Tagen, Rabatten und kostenlosen Mitfahrern….

Hamburg: Hochbahn testet ersten Quartiersbus
Im Rahmen des Hamburg-Taktes soll der Nahverkehr in Hamburg in Zukunft noch weiter verbessert und ausgebaut werden, sodass alle Fahrgäste innerhalb von maximal fünf Minuten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr haben. Ein Teil dieses Konzeptes sind auch die Quartiersbusse, die in Zukunft die Feinerschließung von Quartieren übernehmen sollen. Dafür werden auch neue und kleinere Busse benötigt….

Hamburg: HVV führt eigene „Sommer-Tickets“ ein
Bei der Deutschen Bahn gibt es mit dem Sommer-Ticket bereits seit einigen Jahren ein sehr beliebtes Angebot für junge Fahrgäste, um im Sommer günstig mit der Bahn zu verreisen. Und da in diesem Jahr viele Urlaube im Ausland wohl ausfallen dürften, startet nun auch der HVV spezielle Sommer-Tarife, um die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr…

Hamburg: Fähre soll Harburg mit Innenstadt verbinden
Die Anbindung von Harburg an die Hamburger Innenstadt ist immer wieder ein Problem. So gibt es zwar eine durchgehende S-Bahn- und Regionalbahn-Verbindung, aber diese Verbindungen sind immer wieder von Störungen betroffen und gelten als sehr stark ausgelastet. Da verwundert es nicht, dass Investoren wie Arne Weber, der im Harburger Binnenhafen eines der größten Hotels in…

Hamburg: 13 neue Expressbuslinien geplant
Bis zum Jahr 2030 soll das bestehende Bus-Netz in Hamburg stark ausgebaut werden. Ein Teil dieses Ausbaus sind die neuen Expressbusse, die neue Direktverbindungen bieten und deutlich schneller unterwegs sein sollen als die normalen Buslinien. Durch eine Anfrage der Linken wurden nun erstmals konkretere Pläne zu den geplanten Expressbuslinien öffentlich, die in den kommenden Jahren…

Hamburg: Bereits 30 neue Elektrobusse an Hochbahn ausgeliefert
Der Nahverkehr in Hamburg soll insgesamt deutlich umweltfreundlicher werden. Daher dürfen die Verkehrsunternehmen ab dem nächsten Jahr nur noch lokal emissionsfreie Linienbusse angeschafft werden. Dazu probierte die Hamburger Hochbahn in den letzten Jahren bereits zahlreiche Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller aus. Vor einem knappen Jahr präsentierte man dann den ersten voll elektrischen Linienbus, der aus der ersten…