Schlagwort: Hamburg - Seite 3

Hamburg: HVV arbeitet an digitalem ProfiTicket
Das ProfiTicket gehört im HVV zu den beliebtesten und verbreitetsten Tickets. Denn das ProfiTicket erhalten viele Angestellte direkt über ihren Arbeitgeber und bekommen dabei auch noch einen Rabatt, sodass sie recht günstig im HVV unterwegs sein können. Bisher war das ProfiTicket jedoch eine Papier-Karte, die jedes Jahr ausgetauscht werden musste. In den vergangenen Jahren gab…

Hamburg: Ridesharing-Dienst Ioki kommt nach Harburg
Bereits seit einiger Zeit sind die beiden Ridesharing-Anbieter Ioki und MOIA in Hamburg unterwegs. Doch südlich der Elbe im Stadtteil Harburg konnten die beiden Angebote bisher nicht genutzt werden. Das soll sich nun aber ändern. So werden die Geschäftsgebiete von Ioki und MOIA neu geordnet. In diesem Zuge stellt Ioki den Betrieb in Lurup, Osdorf…

Hamburg: Hochbahn reduziert Angebot im Sommer teils deutlich
Viele Unternehmen haben derzeit mit fehlenden Mitarbeitern durch viele Krankheitsausfälle zu kämpfen. Das betrifft auch die Hamburger Hochbahn. Hinzu kommt, dass in Hamburg nun wieder die Sommerferien beginnen, die in den letzten Jahren zu deutlich weniger Fahrgästen und einer geringeren Nachfrage führten. Daher passt die Hochbahn das Angebot an und fährt in den kommenden Wochen…

Hamburg bekommt ab 2023 ein neues S-Bahn-Netz
Bereits seit einigen Jahren gibt es im Hamburger S-Bahn-Netz immer wieder Probleme mit Verspätungen und Ausfällen. Doch künftig soll sich das ändern. So wird das Hamburger S-Bahn-Netz ab 2023 vollkommen neu aufgestellt. Einige Linien fallen weg, viele Linien werden neu zugeschnitten und Linienführungen angepasst. Hinzu kommt ein neues System für die Nummerierung der Linien. Künftig…

Hamburg: Start von hvv any auf Herbst verschoben
Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Hamburger Verkehrsverbund an einem neuen Ticketangebot, das eigentlich unter dem Namen hvv any im Mai an den Start gehen sollte. Dabei sollten Fahrgäste vor ihrer Fahrt digital einchecken können und auf dem Weg sollten dann Um- und Ausstiege automatisch vom System erfasst werden, um am Ende daraus den günstigsten…

Hamburg: Neue S-Bahn-Linie S32 soll ab 2027 nach Harburg fahren
Schon länger ist eine dritte S-Bahn-Linie zwischen der Hamburger Innenstadt und Hamburg-Harburg geplant. Konkret umgesetzt wurde diese bisher allerdings nicht und auch ein Zeitplan für die Umsetzung war bisher nicht bekannt. Nun verkündete die Deutsche Bahn jedoch, dass die neue S32 ab 2027 als dritte S-Bahn-Linie in Richtung Harburg verkehren soll. Bis dahin stehen jedoch…

Hamburg: Anzahl der hvv-switch-Punkte soll sich mehr als verdoppeln
Bereits seit 2013 gibt es in Hamburg hvv-switch-Punkte. An diesen Punkten werden gleich mehrere Mobilitätsangebote gebündelt. So gibt es verschiedene Sharing-Angebote wie Carsharing-Fahrzeuge, E-Scooter oder Stadträder. Anfangs befanden sich die Punkte dabei auch immer in der Umgebung von U- und S-Bahnhaltestellen. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr kleinere hvv-switch-Punkte direkt in den Quartieren. Nun…

Hamburg: hvv schafft Bargeldzahlungen in Bussen ab
Wer bisher in Hamburg mit dem Bus fahren wollte, konnte direkt beim Busfahrer mit Bargeld ein Ticket kaufen, wenn man nicht bereits ein Abo-Ticket hat. Das wird sich jedoch bald ändern. Denn ab Ende 2023 wird man in den Bussen der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) nicht mehr mit Bargeld bezahlen können. Als Alternative…

Hamburg: Ioki-Shuttles fahren auch 2022 weiter durch die Stadt
Bereits seit rund dreieinhalb Jahren gibt es in Teilen von Hamburg mit den Ioki-Shuttles eine moderne Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr. Das Angebot wird dabei von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) und dem Ioki als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn gemeinsam betrieben. Nun kündigten die beiden Partner an, dass das Projekt erneut verlängert wurde und die Shuttles…

Hamburg: Wie der HVV bei Digitalisierung und Kundenorientierung versagt
Seit Anfang April ist Anna-Theresa Korbutt die neue Geschäftsführerin des HVVs. Mit ihr als neuer Chefin des Verkehrsverbundes sollte sich eine Menge verbessern. Geschehen ist seither im Vergleich zu den Jahren zuvor auch eine ganze Menge. So bekam der HVV nicht nur ein komplett neues Erscheinungsbild mit neuem Logo, neuem Design und frischen Werbekampagnen, sondern…