Hamburg

Hamburg: Die größte deutsche Stadt ohne Straßenbahn
Gerade in den Großstädten ist der Nahverkehrs meist besonders gut ausgebaut. So gibt es oftmals U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen, Busse und den Regionalverkehr. Doch gerade Straßenbahnen hatten es in Deutschland in der Vergangenheit recht schwer. Denn viele Städte haben in der Vergangenheit ihre Straßenbahnnetze aufgegeben und den Straßenbahn-Betrieb eingestellt. Dieser wurde dann oftmals durch Busse ersetzt….

Hamburg: Wochenlange Einschränkungen im S-Bahn-Betrieb nach LKW-Brand
Nachdem vor gut zwei Wochen ein LKW unter einer Brücke der S-Bahn an den Hamburger Elbbrücken brannte, steht nun fest, dass der Betrieb erst einmal nicht wieder normal aufgenommen werden kann. Stattdessen sind umfangreiche Reparaturarbeiten an der Brücke nötig, die durch den Brand stark beschädigt wurde. Für alle Reisenden und Pendler wird es daher mindestens…

Hamburg: WeShare wird Partner von HVV Switch
Nachdem der Hamburger Verkehrsverbund vor einiger Zeit ShareNow als Partner für die eigene Mobilitätsplattform verloren hatte, kommt nun mit WeShare ein neuer Carsharing-Anbieter hinzu, der zugleich auch als erster Partner ein vollelektrisches Angebot bietet. Gleichzeitig ist eine solche Kooperation für WeShare jedoch eine Neuheit, da der Anbieter bisher noch in keiner Stadt mit anderen Plattformen…

Hamburg: Brennender LKW sorgt für Chaos bei der S-Bahn
Die Hamburger S-Bahn hat immer wieder mit Störungen und großen Verspätungen zu kämpfen. Das sorgt bei vielen Fahrgästen regelmäßig für Frust. So auch seit dem gestrigen Montag Morgen. Denn am frühen Morgen begann im Bereich der S-Bahn-Station Elbbrücken ein LKW zu brennen. Daraufhin wurde der Zugverkehr im Regional- und Fernverkehr vorübergehend eingestellt. Nach dem Ende…

Hamburg: HVV arbeitet an digitalem ProfiTicket
Das ProfiTicket gehört im HVV zu den beliebtesten und verbreitetsten Tickets. Denn das ProfiTicket erhalten viele Angestellte direkt über ihren Arbeitgeber und bekommen dabei auch noch einen Rabatt, sodass sie recht günstig im HVV unterwegs sein können. Bisher war das ProfiTicket jedoch eine Papier-Karte, die jedes Jahr ausgetauscht werden musste. In den vergangenen Jahren gab…

Hamburg: Ridesharing-Dienst Ioki kommt nach Harburg
Bereits seit einiger Zeit sind die beiden Ridesharing-Anbieter Ioki und MOIA in Hamburg unterwegs. Doch südlich der Elbe im Stadtteil Harburg konnten die beiden Angebote bisher nicht genutzt werden. Das soll sich nun aber ändern. So werden die Geschäftsgebiete von Ioki und MOIA neu geordnet. In diesem Zuge stellt Ioki den Betrieb in Lurup, Osdorf…

Hamburg: Hochbahn reduziert Angebot im Sommer teils deutlich
Viele Unternehmen haben derzeit mit fehlenden Mitarbeitern durch viele Krankheitsausfälle zu kämpfen. Das betrifft auch die Hamburger Hochbahn. Hinzu kommt, dass in Hamburg nun wieder die Sommerferien beginnen, die in den letzten Jahren zu deutlich weniger Fahrgästen und einer geringeren Nachfrage führten. Daher passt die Hochbahn das Angebot an und fährt in den kommenden Wochen…

Hamburg bekommt ab 2023 ein neues S-Bahn-Netz
Bereits seit einigen Jahren gibt es im Hamburger S-Bahn-Netz immer wieder Probleme mit Verspätungen und Ausfällen. Doch künftig soll sich das ändern. So wird das Hamburger S-Bahn-Netz ab 2023 vollkommen neu aufgestellt. Einige Linien fallen weg, viele Linien werden neu zugeschnitten und Linienführungen angepasst. Hinzu kommt ein neues System für die Nummerierung der Linien. Künftig…

Hamburg: Start von hvv any auf Herbst verschoben
Bereits seit einigen Jahren arbeitet der Hamburger Verkehrsverbund an einem neuen Ticketangebot, das eigentlich unter dem Namen hvv any im Mai an den Start gehen sollte. Dabei sollten Fahrgäste vor ihrer Fahrt digital einchecken können und auf dem Weg sollten dann Um- und Ausstiege automatisch vom System erfasst werden, um am Ende daraus den günstigsten…