Infrastruktur

Deutsche Bahn erneuert Anzeigetafeln an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn arbeitet seit Jahren daran die Fahrgastinformation zu verbessern. Dazu hat man vor einiger Zeit auch begonnen neue Monitore an den Bahnsteigen und in den Bahnhöfen zu installieren. Diese sollen für die Reisenden nicht nur besser lesbar sein, sondern auch mehr und aktuellere Informationen anzeigen als es mit den alten Monitoren und Anzeigetafeln…

Herten nach 40 Jahren wieder an Bahn-Netz angeschlossen
In den letzten Jahren galt Herten in Nordrhein-Westfahlen immer als größte Stadt ohne eigenen Bahn-Anschluss. Zwar gab es eine Bahnstrecke, die durch die Stadt mit ihren rund 62.000 Einwohnern führte, aber Züge hielten trotzdem nicht an. Schließlich gab es dafür auch gar keinen Bahnhof. Das hat sich nun nach knapp 40 Jahren ein Ende. Denn…

Hamburg: Erste Planungen für Neubau der Süderelbbrücken abgeschlossen
Die Süderelbbrücken sind für den Bahnverkehr in Hamburg von zentraler Bedeutung. Denn über sie rollen jeden Tag rund 1.ooo Züge. Denn nahezu jeder Zug in Richtung Süden muss die Süderelbbrücken überqueren. Doch nun erreichen die Brücken das Ende ihrer Lebenszeit und so wurde bereits vor einiger Zeit bekannt, dass die Brücken ersetzt werden müssen. Die…

Hamburg: Brennender LKW sorgt für Chaos bei der S-Bahn
Die Hamburger S-Bahn hat immer wieder mit Störungen und großen Verspätungen zu kämpfen. Das sorgt bei vielen Fahrgästen regelmäßig für Frust. So auch seit dem gestrigen Montag Morgen. Denn am frühen Morgen begann im Bereich der S-Bahn-Station Elbbrücken ein LKW zu brennen. Daraufhin wurde der Zugverkehr im Regional- und Fernverkehr vorübergehend eingestellt. Nach dem Ende…

Brauchen wir eine Fahrrad-Steuer?
Gerade in Diskussionen rund um den Ausbau von Infrastruktur für Fahrräder und den Wegfall von Parkplätzen am Straßenrand kommt immer wieder das Argument von Seiten der Autofahrenden auf, dass sie die Autofahrenden mit ihren KFZ-Steuern doch immerhin die Straßen finanzieren würden, während Radfahrende keine Steuern dafür zahlen müssten. Vielmehr sollten doch dann auch Radfahrende Steuern…

Wie viele Bahnhöfe gibt es in Deutschland?
Wer mit der Bahn durch Deutschland fährt, wird auf seinem Weg durch zahlreiche Bahnhöfe fahren. Denn in Deutschland hat nahezu jede große Stadt mindestens einen Bahnhof. In vielen Städten gibt es sogar mehr als einen Bahnhof. Wie viele Bahnhöfe gibt es also allgemein in Deutschland? Und was sind die größten Bahnhöfe in Deutschland? Grundsätzlich gibt…

Stuttgart 21 wird noch mal eine Milliarde Euro teurer
Bereits seit einigen Jahren laufen die Bauarbeiten an dem umstrittenen neuen Hauptbahnhof von Stuttgart. Das Projekt, das unter dem Namen Stuttgart 21 bekannt ist, schreitet dabei auch immer weiter voran und mittlerweile sind bereits erste Streckenabschnitte des Projektes weitgehend fertig und auch der neue Hauptbahnhof lässt sich an einigen Stellen bereits gut erkennen. 2025 soll…

IONITY eröffnet 400. Ladepark
Ursprünglich wollte Ionity bereits Ende 2020 in Europa 400 Ladeparks betreiben. Dieses Ziel erreichte man jedoch nicht. Nun hat man mit einem knappen Jahr Verspätung aber doch den 400. Ladepark eröffnet. Insgesamt sind aktuell 401 Ladeparks in Betrieb und 28 weitere Ladeparks im Aufbau. Das soll aber noch nicht das Ende sein. So sind für…

Lübeck: Kommt die Straßenbahn wieder zurück?
Noch bis in das Jahr 1959 existierte in Lübeck eine Straßenbahn, die damals die wichtigsten Teile der Stadt miteinander verbunden hat. Doch seit dem Ende der Straßenbahn in Lübeck übernehmen eine Reihe von Bus-Linien diese Aufgabe. Nun gibt es jedoch Diskussionen über eine Wiedereinführung der Straßenbahn. Ganz neu ist das Thema dabei allerdings nicht. Denn…