Kategorie: Regional - Seite 20
Hamburg: Kommt ein weiterer S-Bahn-Tunnel unter dem Hauptbahnhof?
Der Hamburger Hauptbahnhof ist hoffnungslos überlastet. Das zeigt sich immer wieder im Berufsverkehr zu den Stoßzeiten und gilt nicht nur für die Gleise des Regional- und Fernverkehrs, sondern auch für die S-Bahn. Daher soll sich an der Situation am Hauptbahnhof langfristig auch etwas ändern. Nun gibt es dafür aber einen neuen Plan zur Entschärfung der…
Hamburg: Hochbahn erhält Finanzierungszusage für U5
Über den Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 in Hamburg hat es in diesem Jahr eine Menge Diskussionen gegeben. Nun rückt der Bau aber noch einmal ein Stück näher. Denn nachdem Hamburgische Bürgerschaft bereits vor drei Wochen grundsätzlich den Bau beschlossen hatte, hat die Hochbahn nun auch offiziell eine Finanzierungszusage der Verkehrsbehörde überreicht bekommen. Mit dieser…
VRR will Preise senken und Tarife deutlich vereinfachen
Der Nahverkehr an Rhein und Ruhr stand in der Vergangenheit aufgrund vergleichsweise hoher Preise und eines zu komplexen Tarifsystems häufiger in der Kritik. Das will der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nun allerdings angehen und stellte heute ein Konzept für einen einfacheren und günstigeren Nahverkehr vor, um damit auch möglichst viele Pendler in die Busse und Bahnen…
Hamburg: Finanzierungsvertrag für S4-Neubau unterschrieben
Bereits seit vielen Jahren wird die neue S-Bahn-Linie 4 zwischen Hamburg-Altona und Bad Oldesloe geplant. Einer der großen Knackpunkte in den Verhandlungen waren dabei die Finanzen. Doch heute unterschrieben Hamburg, Schleswig-Holstein und der Bund einen Finanzierungsvertrag für den Bau der neuen S-Bahn-Linie, sodass voraussichtlich im kommenden Jahr die Bauarbeiten beginnen können. Das gesamte Projekt wird…
WeShare: VW startet Elektro-Carsharing auch in Hamburg
Volkswagen hat bereits vor einiger Zeit mit WeShare eigenen eigenen Carsharing-Dienst an den Start gebracht. Dabei setzt man im Gegensatz zu anderen Diensten komplett auf Elektroautos, die von den Nutzern zu günstigen Preisen geliehen werden können. Bisher gab es WeShare allerdings nur in Berlin. Das soll sich im kommenden Jahr jedoch ändern und WeShare auch…
Hamburg: Stadt will Bahnhof Altona kaufen
In Hamburg stehen große Veränderungen im Bereich der Bahn-Infrastruktur an. So plant die Bahn weiter den Bahnhof Altona nach Diebsteich zu verlegen und dort einen neuen Fernbahnhof zu bauen. Gleichzeitig soll die Autoverladung von Altona nach Eidelstedt umziehen. Im Gegenzug soll der bisherige Bahnhof Altona dann geschlossen und die Fläche für neue Wohnbebauung genutzt werden….
Hamburg: Autoreisezüge sollen nach Eidelstedt umziehen
Bisher werden die Autozüge in Hamburg am Bahnhof Altona abgefertigt und machen sich von dort aus auf die Reise. Doch der Bahnhof Altona soll durch einen Neubau in Diebsteich ersetzt werden, sodass man für die Autozüge ebenfalls eine neue Heimat benötigt. Die hat die Deutsche Bahn nun offenbar gefunden und möchte die Autozüge nach Eidelstedt…
Mönchengladbach: Neuer Busbahnhof soll 2023 fertig sein
Der Busbahnhof am Europaplatz in Mönchengladbach ist erst knappe 20 Jahre alt. Dennoch soll er schon bald wieder aus dem Stadtbild verschwinden. Denn im kommenden Jahr soll das Haus Westland, das derzeit noch für einen ziemlich traurigen Eindruck von der Stadt sorgt, wenn man den Hauptbahnhof verlässt, dem Erdboden gleich gemacht werden und dem Projekt…
VRR: Transdev übernimmt Vertrieb der Fahrkarten
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die Deutsche Bahn gehen in Zukunft getrennte Wege was den Verkauf von Fahrkarten an Bahnhöfen und Haltepunkten innerhalb des VRR-Gebietes angeht. So werden ab Dezember die alten Automaten der Deutschen Bahn nicht mehr nutzbar sein und stattdessen durch neue Automaten des neuen Dienstleisters Transdev ersetzt. Auch für viele Reisezentren der Deutschen…