Kategorie: Regional - Seite 5

Bahn: Wo kann ich das Schleswig-Holstein-Ticket kaufen?
Das Schleswig-Holstein-Ticket ist eine besonders beliebte und attraktive Möglichkeit, um im Norden besonders günstig und flexibel mit der Bahn unterwegs zu sein und kleinere Ausflüge oder Urlaube zu machen. Daher wird es auch von vielen Reisenden gerne genutzt. Doch woher bekomme ich eigentlich ein Schleswig-Holstein-Ticket? Wo kann ich das Schleswig-Holstein-Ticket kaufen? Geht das nur am…

Mobility Inside: Gemeinsame App für öffentlichen Verkehr soll kommen
Bisher hat neben der Deutschen Bahn so gut wie jeder Verkehrsverbund und zusätzlich viele Verkehrsunternehmen eigene Apps für die Reiseplanung und den Ticket-Kauf für öffentliche Verkehrsmittel. In Zukunft soll sich dies ändern. Denn mit Mobility Inside soll es ab März eine neue und einheitliche Plattform für die Buchung von Tickets für den öffentlichen Nah- und…

Berlin: S-Bahn dünnt Fahrplanangebot vorübergehend aus
Derzeit haben viele Verkehrsunternehmen mit hohen Krankenständen zu kämpfen und daher Probleme genug Personal vorzuhalten, um den normalen Fahrplan aufrechtzuerhalten und alle Linien ganz regulär zu bedienen. Dies betrifft derzeit auch die Berliner S-Bahn stark, sodass diese ab dem morgigen Dienstag den Fahrplan ausdünnt und das Angebot einschränkt. Es sollen jedoch auch weiterhin alle Ziele…

Abellio: Ersatzfahrplan in NRW sorgt für zahlreiche Zugausfälle ab Mitte Januar
Nachdem es in den vergangenen Monaten zahlreiche Diskussionen rund um die Zukunft des Bahn-Unternehmens Abellio gegeben hat, gibt das Unternehmen Ende des Monats seine Nahverkehrsleistungen in Nordrhein-Westfahlen endgültig an andere Anbieter ab. Damit verabschiedet sich Abellio komplett aus NRW. Doch vor dem Ende von Abellio kommt es in den kommenden Wochen zu zahlreichen Zugausfällen und…

Hamburg: Ioki-Shuttles fahren auch 2022 weiter durch die Stadt
Bereits seit rund dreieinhalb Jahren gibt es in Teilen von Hamburg mit den Ioki-Shuttles eine moderne Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr. Das Angebot wird dabei von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) und dem Ioki als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn gemeinsam betrieben. Nun kündigten die beiden Partner an, dass das Projekt erneut verlängert wurde und die Shuttles…

Mönchengladbach: Rheydter Hauptbahnhof bekommt vorerst keine Aufzüge
Der Rheydter Hauptbahnhof galt lange Zeit als vollkommen veraltet und heruntergekommen. Doch seit einigen Wochen laufen nun die Arbeiten zum Abriss des Bahnhofsgebäudes, das im Anschluss an den Abriss durch einen Neubau ersetzt wird. Eigentlich sollten mit dem Abriss aber noch weitere Arbeiten am Bahnhof beginnen. So sollten endlich Aufzüge einen barrierefreien Zugang ermöglichen. Doch…

Hamburg: Wie der HVV bei Digitalisierung und Kundenorientierung versagt
Seit Anfang April ist Anna-Theresa Korbutt die neue Geschäftsführerin des HVVs. Mit ihr als neuer Chefin des Verkehrsverbundes sollte sich eine Menge verbessern. Geschehen ist seither im Vergleich zu den Jahren zuvor auch eine ganze Menge. So bekam der HVV nicht nur ein komplett neues Erscheinungsbild mit neuem Logo, neuem Design und frischen Werbekampagnen, sondern…

Lübeck: Kommt die Straßenbahn wieder zurück?
Noch bis in das Jahr 1959 existierte in Lübeck eine Straßenbahn, die damals die wichtigsten Teile der Stadt miteinander verbunden hat. Doch seit dem Ende der Straßenbahn in Lübeck übernehmen eine Reihe von Bus-Linien diese Aufgabe. Nun gibt es jedoch Diskussionen über eine Wiedereinführung der Straßenbahn. Ganz neu ist das Thema dabei allerdings nicht. Denn…

BVG: Wie viele Stationen sind eine Kurzstrecke?
Gerade wenn man in Berlin nur kurze Strecken mit dem Bus, der S-Bahn oder der Straßenbahn zurücklegen möchte, ist das Kurzstrecken-Ticket der VBB eine attraktive und günstige Möglichkeit, um an sein Ziel zu kommen. Daher wird das Kurzstrecken-Ticket auch von vielen Kunden gerne genutzt. Doch wie lang ist eigentlich eine Kurzstrecke? Wie viele Stationen kann…